Datenschutzerklärung

Stand: März 2022

Verantwortlich:
Claudia Macher
Dipl. Lebens und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision
NLP 

Anschrift:
Bergen 431
7534 Olbendorf

Österreich
[email protected]
+43 (0) 664 538 62 08


1.  ALLGEMEINES

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, deine personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Du kannst dich darauf verlassen, dass ich deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“), die EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und das Telekommunikationsgesetz („TKG“) einhalte.
Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch mich.

2. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).

3. WELCHE DATEN ERFASSE ICH?

3.1. Zugriffsdaten bei Nutzung meiner Website
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden (etwa für die Zusendung von Informationen), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

3.2. Kontaktaufnahme
Wenn du mich per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kontaktierst, werde ich die von dir angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail, Name, Telefonnummer, Faxnummer, zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und zum Zweck der Abrechnung meiner erbrachten Dienstleistungen verarbeiten und dir entsprechend antworten.

3.3. Besuch in meiner Praxis
Nach der Terminvereinbarung lernen wir uns in meinen Praxisräumlichkeiten kennen. Ich nehme deine personenbezogenen Daten, soweit noch nicht bekannt, zwecks Erfüllung des Beratungsvertrags auf und bewahre diese elektronisch oder physisch gesichert auf.

4. WOFÜR NUTZE ICH DEINE DATEN?
Zwecks Bearbeitung von Anfragen und für die Beratung verarbeite ich die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten bzw. auf Basis berechtigter Interessen. Eine darüberhinausgehende Verwendung deiner personenbezogenen Daten (z.B. Versand von Newslettern) findet lediglich mit deiner Einwilligung statt.

5. WERDEN DEINE DATEN WEITERGEGEBEN?
Ich werde deine personenbezogenen Daten, die du auf Basis deiner Nutzung der Website oder durch direkten Kontakt zu mir an mich weitergegeben haben, nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, es ist zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend.

6. VERWENDET DIE WEBSITE COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die dein Browser speichert. Dadurch wird deine Nutzung der Website komfortabler gestaltet. Wie die meisten Websites verwende ich Cookies, sofern du deine Einwilligung dazu erteilt hast, um die Nutzung der Website durch sie zu verbessern. Wenn du deine Einwilligung nicht erteilst, erfasse ich lediglich anonyme Daten über deinen Besuch der Website, um z.B. die Gesamtanzahl der Besucher feststellen zu können.


7. WIE LANGE WERDE ICH DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN SPEICHERN?

Ich speichere deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie ich sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und meiner vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen benötige. Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht länger benötige, lösche ich diese von meinen Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisiere sie, damit du nicht mehr identifiziert werden kannst. Im Regelfall werden deine Daten daher nach Abschluss des Beratungsvertrags gesperrt und sieben Jahre nach Abschluss des Beratungsvertrags endgültig gelöscht (Aufbewahrungsfrist nach der BAO).

8. WIE SCHÜTZE ICH DEINE DATEN?

Ich halte die Bestimmungen der Artikel 32 DSGVO ein, um die Geheimhaltung und Sicherheit deiner personenbezogenen Daten zu gewähren und treffe angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Insbesondere verwahre ich Beratungsprotokolle und sonstige Aufzeichnungen zu deiner Person stets versperrt und vor dem Zugriff Dritter geschützt.

9. WELCHE RECHTE HAST DU?

Du hast ein Recht auf Auskunft über die von mir über dich verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich hast du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung deiner Daten („Recht auf Vergessenwerden“). Du kannst außerdem deine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf deiner Zustimmung basiert. Dir kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen („Datenübertragbarkeit“).

Du hast das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus deiner besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Du hast außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für mich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde. Bei jeglichen Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wende dich gerne bitte direkt an mich: [email protected]

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins

Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook- Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn du meine Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seite auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

 Wenn du nicht wünscht, dass Facebook den Besuch meiner Seite deinem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich sich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn du in deinem Instagram – Account eingeloggt bist kannst du durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte meiner Seite mit deinem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.